top of page
20250303-202949_fond_dunkelblau_edited.jpg

Ausschuss Soziale Arbeit

Die Vernetzung und Zusammenarbeit der helfenden Systeme für Menschen mit FASD ist oft noch weit von den gesetzlichen Vorgaben und sozialpädagogischen Richtlinien für eine umfassende Hilfsvernetzung entfernt. Dabei kommt den Helfenden eine besondere Verantwortung zu: Sie müssen sicherstellen, dass die vielfältigen Bedürfnisse der Menschen mit FASD angemessen gesehen und verstanden werden. Sie müssen passende Hilfen genehmigen und in der Praxis gut miteinander abgestimmt umsetzen.

​

Bei Menschen mit FASD führen die verschiedene Zuständigkeiten von Behörden, unterschiedliche Ansätze der Begleitungsarbeit, Abbrüche von Beziehungen und plötzliche Veränderungen sehr oft zum Scheitern gut gemeinter Maßnahmen. In der Folge erleben sie einen Mangel an geeigneter und ausreichender Versorgung, was zu weiteren Schädigungen und Problemen führt und die Integration in die Gesellschaft zusätzlich erschweren.

​

Die Ursachen und Zusammenhänge dieser Mängel sollen beleuchtet werden. Sie liegen u.a. darin, wie unsere Hilfesysteme aufgebaut sind. Es sollten umfassende Lösungsansätze entwickelt und sowohl in der Fachwelt wie auch der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Durch Aufklärung und gemeinsame Anstrengungen können wir dazu beitragen, die Situation für Menschen mit FASD zu verbessern und ihre Integration in der Gesellschaft zu unterstützen.

bottom of page